Durchstarten – neue Ausbildungs-Vermittlungsaktion
Neues Netzwerkangebot bringt Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs mit Unternehmen aus dem gesamten Kreis zusammen.
Durchstarten – neue Ausbildungs-Vermittlungsaktion Weiterlesen »
Neues Netzwerkangebot bringt Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs mit Unternehmen aus dem gesamten Kreis zusammen.
Durchstarten – neue Ausbildungs-Vermittlungsaktion Weiterlesen »
Um die MINT-Kompetenzen – das sind die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – von Kindern und Jugendlichen gezielt zu stärken und die Angebote in der Region auszubauen, hat sich der Rheinisch-Bergische Kreis erfolgreich um eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen beworben.
Azubis präsentierten über 1.300 Schülerinnen und Schüler ihre Berufe – Perspektiven an 14 Schulen vorgestellt.
Kreisweites Netzwerk bietet Einblicke auf Augenhöhe Weiterlesen »
Unter dem Motto „Kluge Köpfe arbeiten hier – Pflege“ haben der Rheinisch-Bergische Kreis und die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) gemeinsam ein Konzept zur Personalgewinnung für die Einrichtungen der pflegerischen Versorgung im Kreis auf den Weg gebracht.
Kluge Köpfe arbeiten in der Pflege Weiterlesen »
Das Koordinierungsbüro „Übergang Schule – Beruf“ des Rheinisch-Bergischen Kreises bittet um Ihre Teilnahme:
Im April dieses Jahres ist das Projekt „Gewinnung internationaler Pflegefachkräfte“ des Rheinisch-Bergischen Kreises an den Start gegangen. Wichtiger Kooperationspartner ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Das DRK wirbt bereits ausgebildete Pflegefachkräfte aus Marokko an und qualifiziert diese über einen Zeitraum von sechs Monaten in der Zukunftswerkstatt in Overath, die nun offiziell eröffnet wurde. Nach der Qualifizierungsphase, die mit der Anerkennung der Ausbildung endet, werden die Pflegefachkräfte mit den Anbietern der pflegerischen Versorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis zusammengebracht.
Mit internationalen Pflegekräften dem Fachkräftemangel begegnen Weiterlesen »
MINTMatchBox: So heißt das neue Format im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg, um das Interesse von Mädchen an naturwissenschaftlichen, technischen und handwerklichen Berufen zu wecken. Mit aus der Taufe hoben das Projekt auch die Realschule Herkenrath und die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW).
MINTMatchBox für Mädchen zeigt Wege in „Männerberufe“ auf Weiterlesen »
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach
Mo.–Do. 8 bis 16.30 Uhr
Fr. 8 bis 13.30 Uhr
Termine nach Vereinbarung