Aktuelles NW

„Nachhaltigkeit exklusiv“: AVEA und RELOGA laden zur Besichtigungstour ein

Wie funktioniert nachhaltige Abfallwirtschaft in der Praxis? Welche Rolle spielen Kreislaufwirtschaft, Energiegewinnung aus Abfall und modernes Recycling? Was habe ich als Unternehmen davon? Wie bereiten sich AVEA und RELOGA auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung vor? Antworten darauf gibt die exklusive Besichtigungstour bei den Entsorgungsunternehmen AVEA und RELOGA am 2. April 2025, von 9:30–14:00 Uhr, in Leverkusen.

„Nachhaltigkeit exklusiv“: AVEA und RELOGA laden zur Besichtigungstour ein Weiterlesen »

NRW fördert Elektromobilität

Um auch ambulanten sozialen Diensten, Carsharing-Anbietern und Kommunen den Umstieg auf klimafreundlichere Flotten zu ermöglichen, können diese ab sofort eine Förderung für elektrisch betriebene Kleinst- und Kleinwagen in Höhe von 5.000 Euro je Fahrzeug beantragen. Die Landesregierung fördert außerdem Ladeinfrastruktur und Netzanschlüsse.

NRW fördert Elektromobilität Weiterlesen »

NRW-Förderprogramm für
Zirkuläre Geschäftsmodelle

Um die Entwicklung neuartiger zirkulärer Geschäftsmodelle zu fördern, die zur Steigerung der Ressourceneffizienz und zur ökologischen Transformation der Wirtschaft hin zu einer Circular Economy beitragen, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderprogramm „Kooperationszusammenschlüsse für eine Circular Economy“ die gewerbliche Wirtschaft und das Handwerk in Nordrhein-Westfalen.

NRW-Förderprogramm für
Zirkuläre Geschäftsmodelle
Weiterlesen »

Betriebliche Nachhaltigkeitslotsen für die Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis

Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) hat im Rahmen einer fünfteiligen Weiterbildungsreihe Mitarbeitende aus rheinisch-bergischen Unternehmen zum nachhaltigen Wirtschaften geschult. Insgesamt 27 Unternehmen nahmen teil. Zehn Personen absolvierten alle Module und erhielten nun das Zertifikat „Betrieblicher Nachhaltigkeitslotse“. Eine zweite Reihe ist bereits in Planung.

Betriebliche Nachhaltigkeitslotsen für die Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis Weiterlesen »

Besserer Schutz vor Hitze, Starkregen und Sturm für Unternehmen

Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) und die Energie & Klima Koordinierungsstelle (EKKO) des Rheinisch-Bergischen Kreises haben Unterstützungsmaterial veröffentlicht, das Unternehmen zur Entwicklung ihrer eigenen Klimarisikostrategie nutzen können. Der Fokus liegt dabei auf den Themen „Hitze“ und „Starkregen & Sturm“. Interessierte Betriebe können dazu einen Workshop buchen.

Besserer Schutz vor Hitze, Starkregen und Sturm für Unternehmen Weiterlesen »

Nach oben scrollen