Aktuelles

„Nachhaltigkeit exklusiv“: AVEA und RELOGA laden zur Besichtigungstour ein

Wie funktioniert nachhaltige Abfallwirtschaft in der Praxis? Welche Rolle spielen Kreislaufwirtschaft, Energiegewinnung aus Abfall und modernes Recycling? Was habe ich als Unternehmen davon? Wie bereiten sich AVEA und RELOGA auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung vor? Antworten darauf gibt die exklusive Besichtigungstour bei den Entsorgungsunternehmen AVEA und RELOGA am 2. April 2025, von 9:30–14:00 Uhr, in Leverkusen.

„Nachhaltigkeit exklusiv“: AVEA und RELOGA laden zur Besichtigungstour ein Weiterlesen »

Online Seminar für berufstätige Gründungsinteressierte

Damit eine Unternehmensgründung auch Aussicht auf Erfolg hat, sollte man sich vorab möglichst gut informieren und vorbereiten. Gemeinsam mit der Stadt Wermelskirchen und der VHS Bergisch Land bietet die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) darum am 25. März abends eine Informationsveranstaltung für Gründerinnen und Gründer aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis an.

Online Seminar für berufstätige Gründungsinteressierte Weiterlesen »

RBW-Unternehmensbefragung: Die Erwartungen der Unternehmen

Regelmäßig befragt die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) die Unternehmen nach ihrer aktuellen Lage und den Herausforderungen, die sie in Zukunft erwarten. Ergänzt werden die Umfragen mit einer ausgewählten standortrelevanten Thematik. In diesem Jahr fragte die RBW nach der Nachfolge im Unternehmen.

RBW-Unternehmensbefragung: Die Erwartungen der Unternehmen Weiterlesen »

NRW fördert Elektromobilität

Um auch ambulanten sozialen Diensten, Carsharing-Anbietern und Kommunen den Umstieg auf klimafreundlichere Flotten zu ermöglichen, können diese ab sofort eine Förderung für elektrisch betriebene Kleinst- und Kleinwagen in Höhe von 5.000 Euro je Fahrzeug beantragen. Die Landesregierung fördert außerdem Ladeinfrastruktur und Netzanschlüsse.

NRW fördert Elektromobilität Weiterlesen »

Förderbescheid über 250.000 Euro an den Rheinisch-Bergischen Kreis zum Ausbau der MINT-Förderung

Um die MINT-Kompetenzen – das sind die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – von Kindern und Jugendlichen gezielt zu stärken und die Angebote in der Region auszubauen, hat sich der Rheinisch-Bergische Kreis erfolgreich um eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen beworben.

Förderbescheid über 250.000 Euro an den Rheinisch-Bergischen Kreis zum Ausbau der MINT-Förderung Weiterlesen »

Nach oben scrollen