Auf Startseite

RoomControl macht digitales Unterrichten kinderleicht

Eine Software, die Lehrerinnen und Lehrern den Schulunterricht am PC ermöglicht – okay, das gibt’s. Aber eine Software, die sich sogar nicht-technik-affinen Lehrenden intuitiv erschließt, die sich dem wechselvollen schulischen Alltag leicht anpasst und die zudem Schülern unerlaubtes Surfen im Internet vermasselt – das klingt ein bisschen utopisch. Oder besser: klang utopisch. Denn mit RoomControl hat der Kürtener Softwareentwickler Leander Becker genau das auf den Markt gebracht, was Lehrkräfte schätzen: eine genauso einfache wie nützliche Software für den Schulunterricht in Computerräumen.
Das ist umso erstaunlicher, als Leander Beckers Schulstart etwas holprig war. Doch vielleicht war dies auch die genau richtige Basis für die Entwicklung einer einfachen virtuellen Schüler-Lehrer-Kommunikation. Ein innovatives Start-up „Made in Kürten“, unterstützt durch das Gründungsstipendium NRW und die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW).

RoomControl macht digitales Unterrichten kinderleicht Weiterlesen »

POLYTRON: Jetzt gibt’s was auf die Fräse!

„Wir vermitteln Ihnen drei Zerspanungsmechaniker*innen, die nächsten Monat bei Ihnen anfangen können.“ Solche Angebote bekommt Christiane Busen, Personalleiterin der POLYTRON Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, regelmäßig. Es ist ja auch verlockend, gegen gewisse finanzielle Mittel den eigenen Personalbedarf zu decken – oder? „Im Grunde könnten wir jeden Tag „Ja“ zu externen Recruiter*innen sagen“, meint Christiane Busen, „das ist aber nicht unser Weg.“ Doch wie gewinnt man nachhaltig Fachkräfte, ohne Support von außen in Anspruch zu nehmen? Die Antwort: Recruiting umdenken – mit einer Arbeitgebermarke, die authentisch auf die eigenen Stärken setzt.

POLYTRON: Jetzt gibt’s was auf die Fräse! Weiterlesen »

MINTMatchBox für Mädchen zeigt Wege in handwerkliche und technische Berufe auf

Was macht eine Dachdeckerin, Tischlerin, Zimmerin, Mechatronikerin oder Wirtschaftsinformatikerin jeden Tag? Wie sieht eine Ausbildung oder ein Studium in diesen MINT-Berufen aus? 31 Schülerinnen gingen in der MINTMatchBox an der Realschule Herkenrath diesen Fragen nach und stiegen in persönliche Gespräche mit den Fachfrauen ein. Role Models der besonderen Art präsentierten dabei während der diesjährigen kreisweiten „MINTMatchBox“ ihren Berufsalltag Schülerinnen der 9. und 10. Klassen im Rheinisch-Bergischen Kreis.

MINTMatchBox für Mädchen zeigt Wege in handwerkliche und technische Berufe auf Weiterlesen »

Rheinisch-Bergischer Kreis: Auszeichnung für zahlreiche Bemühungen im Klimaschutz

Der Rheinisch-Bergische Kreis ist erneut mit dem European Energy Award© (eea) in Gold ausgezeichnet worden. Bei der feierlichen Preisverleihung, die in eine Veranstaltung mit Vorträgen, Diskussionen und einem umfangreichen Erfahrungsaustausch eingebettet war, überreichte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den Preis an Landrat Stephan Santelmann und sein Energieteam.

Rheinisch-Bergischer Kreis: Auszeichnung für zahlreiche Bemühungen im Klimaschutz Weiterlesen »

NRW fördert Elektromobilität

Um auch ambulanten sozialen Diensten, Carsharing-Anbietern und Kommunen den Umstieg auf klimafreundlichere Flotten zu ermöglichen, können diese ab sofort eine Förderung für elektrisch betriebene Kleinst- und Kleinwagen in Höhe von 5.000 Euro je Fahrzeug beantragen. Die Landesregierung fördert außerdem Ladeinfrastruktur und Netzanschlüsse.

NRW fördert Elektromobilität Weiterlesen »

Nach oben scrollen