Blog2024

20 Jahre BioGenius: Zwischen Kakerlaken und Generationenwechsel

20-jähriges Bestehen; Küchenschaben, Zecken & Co als Geschäftsmodell; Generationenwechsel in der Führungsetage; Verkauf des Unternehmens und parallel ein 180-Grad-Wandel in der Unternehmenskultur – das ist viel für ein Unternehmensporträt der BioGenius GmbH. Letztendlich jedoch hängt alles miteinander zusammen.

20 Jahre BioGenius: Zwischen Kakerlaken und Generationenwechsel Weiterlesen »

RBW-PresseTreff: Netzwerken on Air

Rund 30 Marketing-, Medien- und Pressevertreterinnen und -vertreter trafen sich auf Einladung der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) bei Kaltgetränken und Fingerfood zum entspannten Austausch in den Redaktionsräumen von Radio Berg, dem Lokalsender für den Rheinisch-Bergischen und den Oberbergischen Kreis. Bei einer Sender-Führung im Medienhaus in Kürten-Bechen gab es dann einen Blick hinter die Kulissen des Radiomachens und auch einen Ausblick auf das Radio der Zukunft.

RBW-PresseTreff: Netzwerken on Air Weiterlesen »

Research Instruments: „If you can think it, we can make it!”

„Es ist alles ein bisschen kompliziert“, sagt Dr. Michael Pekeler, Geschäftsführer von Research Instruments (RI), und das ist maßlos untertrieben. Im TechnologiePark Moitzfeld und seit kurzem im Gewerbegebiet Obereschbach entwickelt und produziert ein Hidden Champion zwischen großen Visionen und Mechatronik im Nanometerbereich.

Research Instruments: „If you can think it, we can make it!” Weiterlesen »

Frauen Job-Event 2024: Jetzt bin ich dran! Warum nicht?

Welche Karrierewege und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Frauen? Wie können Frauen Beruf und Familie vereinbaren? Warum kann ein Quereinstieg interessant sein? Das 2. Frauen-Job-Event der Wirtschaftsförderungen im Rheinisch-Bergischen Kreis und im Oberbergischen Kreis am 12. Juni 2024 hoch oben auf Schloss Homburg war wieder ein voller Erfolg! Das Motto ‚Jetzt bin ich dran!‘ erreichte mehr als 150 Frauen.

Frauen Job-Event 2024: Jetzt bin ich dran! Warum nicht? Weiterlesen »

RBW-Wirtschaftsforum: Mittelstand meets Start-ups

Es war ein so vielgestaltiges wie fruchtbares Zusammenkommen: Rund 100 Gäste aus rheinisch-bergischen Unternehmen sowie aus Politik und Verwaltung und 13 Start-ups trafen beim RBW-Wirtschaftsforum im Skydome der Miltenyi Biotec aufeinander. Die Unternehmen mit viel Erfahrung, die Start-ups mit vielen Ideen: Eigentümerversammlungen digitalisieren, KI unkompliziert anwenden, Metallabfälle trennen, Retouren reduzieren, computergestützten Unterricht in der Schule verbessern oder Wahlen von jedem Ort der Welt mit dem Handy möglich machen. Sie sind jung, IT-affin, anpassungsfähig und vor allem schnell. Und damit passen sie in die Zeit, die Keynote-Sprecher Prof. Bastian Halecker so beschrieb: „Die Veränderungsgeschwindigkeit, wie wir sie heute erleben, wird nie wieder so langsam sein wie jetzt.“

RBW-Wirtschaftsforum: Mittelstand meets Start-ups Weiterlesen »

Dienes Werke: Die Erfinder-Company erfindet sich neu

In den Büros und auf den Fluren des Familienunternehmens Dienes weht ein frischer Wind: Vieles steht auf dem Prüfstand und wird gerade neu gedacht mit dem Ziel, Kosten zu sparen, damit das Traditionsunternehmen auf einem modernen Level auch langfristig wirtschaftlich arbeitet. Um viele dieser Projekte kümmert sich seit über einem Jahr Maja Supe-Dienes – vor allem geht es darum, die Strukturen und Prozesse im Unternehmen zu verschlanken.

Dienes Werke: Die Erfinder-Company erfindet sich neu Weiterlesen »

Progacon: Miteinander über Gastronomie reden

Standortaufwertung, Frequenzerhöhung, Steigerung von Renditen – all das ist in vielen Städten bereits untersucht worden, allerdings überwiegend in Bezug auf den Handel. Die meisten Konzepte haben dabei die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Progacon aus Burscheid tut genau das: Sie entwickelt Konzepte für Standorte und stellt explizit die Gastronomie in den Fokus.

Progacon: Miteinander über Gastronomie reden Weiterlesen »

Nach oben scrollen