Blog2025

Erstes StartRaum GL-Event: Vom Schüler bis zum Investor – und das auf Augenhöhe!

„Was wir bei diesem Event gespürt haben: Ein Start-up Ökosystem beginnt im Kleinen – dort, wo Menschen einander auf Augenhöhe und in einer familiären Atmosphäre begegnen“, resümiert Ronny Yvonne Strasser.
Die Start-up Community Managerin vom StartRaum GL sieht alle ihre Erwartungen für das erste Event nach der Gründung der neuen gemeinsamen Start-up Dachmarke StartRaum GL der Rheinisch-Bergischen TechnologieZentrum GmbH und der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) übertroffen. Mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Start-up Szene der Region stellten sich vor, stellten Fragen und erhielten Impulse und Tipps von Profis. Fazit: Viele Ideen, viel Spirit, viel Vielfalt und ein echtes Bedürfnis nach einem Netzwerk.

Erstes StartRaum GL-Event: Vom Schüler bis zum Investor – und das auf Augenhöhe! Weiterlesen »

RoomControl macht digitales Unterrichten kinderleicht

Eine Software, die Lehrerinnen und Lehrern den Schulunterricht am PC ermöglicht – okay, das gibt’s. Aber eine Software, die sich sogar nicht-technik-affinen Lehrenden intuitiv erschließt, die sich dem wechselvollen schulischen Alltag leicht anpasst und die zudem Schülern unerlaubtes Surfen im Internet vermasselt – das klingt ein bisschen utopisch. Oder besser: klang utopisch. Denn mit RoomControl hat der Kürtener Softwareentwickler Leander Becker genau das auf den Markt gebracht, was Lehrkräfte schätzen: eine genauso einfache wie nützliche Software für den Schulunterricht in Computerräumen.
Das ist umso erstaunlicher, als Leander Beckers Schulstart etwas holprig war. Doch vielleicht war dies auch die genau richtige Basis für die Entwicklung einer einfachen virtuellen Schüler-Lehrer-Kommunikation. Ein innovatives Start-up „Made in Kürten“, unterstützt durch das Gründungsstipendium NRW und die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW).

RoomControl macht digitales Unterrichten kinderleicht Weiterlesen »

POLYTRON: Jetzt gibt’s was auf die Fräse!

„Wir vermitteln Ihnen drei Zerspanungsmechaniker*innen, die nächsten Monat bei Ihnen anfangen können.“ Solche Angebote bekommt Christiane Busen, Personalleiterin der POLYTRON Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, regelmäßig. Es ist ja auch verlockend, gegen gewisse finanzielle Mittel den eigenen Personalbedarf zu decken – oder? „Im Grunde könnten wir jeden Tag „Ja“ zu externen Recruiter*innen sagen“, meint Christiane Busen, „das ist aber nicht unser Weg.“ Doch wie gewinnt man nachhaltig Fachkräfte, ohne Support von außen in Anspruch zu nehmen? Die Antwort: Recruiting umdenken – mit einer Arbeitgebermarke, die authentisch auf die eigenen Stärken setzt.

POLYTRON: Jetzt gibt’s was auf die Fräse! Weiterlesen »

RBW-Pressetreff im WDR-Funkhaus: Der Blick hinter die Kulissen einer Institution

Es war ein besonderer PresseTreff, zu dem die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH geladen hatte: Das WDR-Funkhaus hatte angekündigt, seine Tore für die Gäste aus der Nachbarschaft zu öffnen. Rund 40 Marketing-, Medien- und Pressevertreterinnen und -vertreter waren der Einladung der RBW gefolgt und freuten sich auf einen Vortrag zum WDR-Newsroom und auf die anschließende Führung durch die Studios.

RBW-Pressetreff im WDR-Funkhaus: Der Blick hinter die Kulissen einer Institution Weiterlesen »

RBW-Innovationsforum: Mittelstand zwischen Innovation, Trends und externen Anforderungen

Am 26. März 2025 war es wieder soweit: Das 9. RBW-Innovationsforum fand statt – diesmal bei der Temafa Maschinenfabrik GmbH in Bergisch Gladbach. Unter dem Titel „Mittelstand zwischen Innovation, Trends und externen Anforderungen“ trafen sich rund 20 Gäste aus rheinisch-bergischen Unternehmen, um über die Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu diskutieren.

RBW-Innovationsforum: Mittelstand zwischen Innovation, Trends und externen Anforderungen Weiterlesen »

Bensberger Runde 2025: Ausbildung attraktiv gestalten

Zur 11. Bensberger Runde der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderung fanden sich im Ballsaal des Grandhotel Schloss Bensberg Vertreter rheinisch-bergischer Unternehmen und Institutionen zusammen. Thema des Abends: Die Ausbildung. Zwischen berufsständischer Ehre und Fachkräftemangel, zwischen Notwendigkeit und Kosten, zwischen Best Practice und offenen Fragen: In zwei Gesprächsrunden näherte sich der Abend zielstrebig der Erkenntnis: Ausbildung muss neu gedacht werden – und sie lohnt sich!

Bensberger Runde 2025: Ausbildung attraktiv gestalten Weiterlesen »

Sieg + Partner: grüner Daumen in Landschaftsbau und Ausbildung

Etliche Menschen stoßen bei Balkon oder handtuchgroßem Garten bereits an ihre gärtnerischen Grenzen. Für Sieg + Partner fängt dagegen der Spaß erst bei Fußballfeldgröße an. Die Wermelskirchener Firma ist Garten- und Bauexperte für große Außenanlagen und kommt bei Projekten im XXL-Format so richtig in Schwung. Das Unternehmen hat beispielsweise die Außenbereiche der örtlichen Waldschule naturnah angelegt, Freiflächen im Kölner Mediapark und bei Bayer in Leverkusen souverän realisiert, den Düsseldorfer Kö-Bogen aufwändig begrünt sowie die Region mit zahllosen Grün- und Verkehrsflächen bestückt. Der Betrieb, der für Gewerbe, Kommunen und Kirchen arbeitet und zudem sehr erfolgreich Nachwuchskräfte im Garten- und Landschaftsbau ausbildet, kennt nur ein Tabu: private Gärten.

Sieg + Partner: grüner Daumen in Landschaftsbau und Ausbildung Weiterlesen »

FABEMA® – Grünes Licht für neue Ampeltechnik

Was passiert eigentlich, wenn ein Fehler in einer Baustellenampel auftritt, sodass Fußgänger oder Autos bei falschem Grün ahnungslos die Fahrbahn kreuzen? Europäische Normungsgremien haben gefährliche Szenarien vorausgesehen, weshalb sie 2019 einen neuen Sicherheits-Mindeststandard festlegten für all jene Baustellenampeln, die kreuzende Verkehrsströme regeln. Bisher stellt in Europa nur eine einzige Firma mobile Ampeln her, die diesen Standard erfüllen: FABEMA® in Kürten, Spezialist für mobile Lichtsignalanlagen. Die GmbH hat 2023 das vom TÜV Rheinland sicherheitsgeprüfte System FABEMA® SECURION® auf den Markt gebracht und damit einmal mehr Ampelgeschichte geschrieben.

FABEMA® – Grünes Licht für neue Ampeltechnik Weiterlesen »

Nach oben scrollen