Gründung

Erstes StartRaum GL-Event: Vom Schüler bis zum Investor – und das auf Augenhöhe!

„Was wir bei diesem Event gespürt haben: Ein Start-up Ökosystem beginnt im Kleinen – dort, wo Menschen einander auf Augenhöhe und in einer familiären Atmosphäre begegnen“, resümiert Ronny Yvonne Strasser.
Die Start-up Community Managerin vom StartRaum GL sieht alle ihre Erwartungen für das erste Event nach der Gründung der neuen gemeinsamen Start-up Dachmarke StartRaum GL der Rheinisch-Bergischen TechnologieZentrum GmbH und der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) übertroffen. Mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Start-up Szene der Region stellten sich vor, stellten Fragen und erhielten Impulse und Tipps von Profis. Fazit: Viele Ideen, viel Spirit, viel Vielfalt und ein echtes Bedürfnis nach einem Netzwerk.

Erstes StartRaum GL-Event: Vom Schüler bis zum Investor – und das auf Augenhöhe! Weiterlesen »

RoomControl macht digitales Unterrichten kinderleicht

Eine Software, die Lehrerinnen und Lehrern den Schulunterricht am PC ermöglicht – okay, das gibt’s. Aber eine Software, die sich sogar nicht-technik-affinen Lehrenden intuitiv erschließt, die sich dem wechselvollen schulischen Alltag leicht anpasst und die zudem Schülern unerlaubtes Surfen im Internet vermasselt – das klingt ein bisschen utopisch. Oder besser: klang utopisch. Denn mit RoomControl hat der Kürtener Softwareentwickler Leander Becker genau das auf den Markt gebracht, was Lehrkräfte schätzen: eine genauso einfache wie nützliche Software für den Schulunterricht in Computerräumen.
Das ist umso erstaunlicher, als Leander Beckers Schulstart etwas holprig war. Doch vielleicht war dies auch die genau richtige Basis für die Entwicklung einer einfachen virtuellen Schüler-Lehrer-Kommunikation. Ein innovatives Start-up „Made in Kürten“, unterstützt durch das Gründungsstipendium NRW und die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW).

RoomControl macht digitales Unterrichten kinderleicht Weiterlesen »

RBW-Wirtschaftsforum: Mittelstand meets Start-ups

Es war ein so vielgestaltiges wie fruchtbares Zusammenkommen: Rund 100 Gäste aus rheinisch-bergischen Unternehmen sowie aus Politik und Verwaltung und 13 Start-ups trafen beim RBW-Wirtschaftsforum im Skydome der Miltenyi Biotec aufeinander. Die Unternehmen mit viel Erfahrung, die Start-ups mit vielen Ideen: Eigentümerversammlungen digitalisieren, KI unkompliziert anwenden, Metallabfälle trennen, Retouren reduzieren, computergestützten Unterricht in der Schule verbessern oder Wahlen von jedem Ort der Welt mit dem Handy möglich machen. Sie sind jung, IT-affin, anpassungsfähig und vor allem schnell. Und damit passen sie in die Zeit, die Keynote-Sprecher Prof. Bastian Halecker so beschrieb: „Die Veränderungsgeschwindigkeit, wie wir sie heute erleben, wird nie wieder so langsam sein wie jetzt.“

RBW-Wirtschaftsforum: Mittelstand meets Start-ups Weiterlesen »

Deals für mehr Nachhaltigkeit: Tauschen statt kaufen mit der Plattform Helpindeal

Das Geld rinnt einem gerade schneller durch die Finger als man das Portemonnaie zücken kann – ein Urlaub rückt da für viele aufgrund der steigenden Kosten in weite Ferne. Was aber, wenn die Währung, um einen Urlaub zu bezahlen, nicht Geld ist, sondern die eigenen Fähigkeiten in alltäglichen Dingen? Genau das ist die Idee von Helpindeal, gegründet von Cinja Christnacht aus Bergisch Gladbach. Man kann kostenlos in einer Unterkunft seinen Urlaub verbringen und zahlt mit tatkräftiger Unterstützung im Haushalt oder kleinen Hilfsarbeiten.

Deals für mehr Nachhaltigkeit: Tauschen statt kaufen mit der Plattform Helpindeal Weiterlesen »

SPH entwickelt Wärmepumpe für ein besseres Klima

Fossile Stoffe werden verbrannt, die Restwärme verpufft oder muss gar runtergekühlt werden – so sieht die traditionelle Wärmeerzeugung aus. Das ist weder effizient, noch umweltfreundlich. Genau hier setzt die Firma SPH (Sustainable Process Heat) aus Bergisch Gladbach an. Mit ihren Wärmepumpen kann Abwärme effektiv genutzt werden.

SPH entwickelt Wärmepumpe für ein besseres Klima Weiterlesen »

Nach oben scrollen