Gründung

Von Anfang an gut beraten

Sie haben eine Geschäftsidee und möchten Ihr eigenes Unternehmen oder Start-up gründen? Ihnen steht eventuell eine Förderung zu? Sie möchten jetzt durchstarten und mit Ihrer Problemlösung den Markt revolutionieren, haben aber noch viele offene Fragen zur praktischen Umsetzung? Das Team der RBW hilft Ihnen gerne auf diesem Weg.  Sprechen Sie uns hierzu an!

Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Terminhinweise sowie die News zum Thema Gründen:

Ihre Ansprechpartner bei der RBW

Volker Licht
Unternehmens­entwicklung

Slawomir Swaczyna
Innovations- und Start-up-Förderung, Fördermittel

StartRaum GL

Ihr Start-Up-Partner im Rheinisch-Bergischen

Zusammen mit dem Rheinisch-Bergischen TechnologieZentrum haben wir ein Angebot für Start-ups und innovative Gründungen geschaffen.

Unter der Dachmarke StartRaum GL bündeln wir unsere Angebote für eine starke, vernetzte Start-up-Region im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Eine Unternehmens­gründung will gut geplant sein. Wir helfen Ihnen!

Unsere Partner im STARTERCENTER.NRW

Das Rheinisch-Bergische TechnologieZentrum (RBTZ), die Handwerkskammer zu Köln (HWK), die Industrie- und Handelskammer zu Köln – Geschäftsstelle Leverkusen/Rhein-Berg sowie die Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH (WFL) sind unsere Partner im STARTERCENTER NRW. Gemeinsam bieten wir u.a. Informationsveranstaltungen für Gründerinnen und Gründer an. Zu Spezialfragen tauschen wir unser Wissen aus.

Veranstaltungen und Wettbewerbe für Gründer

Gründerforum

Für einen ersten Überblick bietet Ihnen die RBW das monatlich stattfindende Gründerforum an, das wir sowohl online als auch in Präsenz anbieten. Gemeinsam mit den Partnern des STARTERCENTERS.NRW Rhein-Berg/Leverkusen werden Informationen von der Idee bis zur Gründung und zu den Anforderungen des Finanzamts sowie steuerliche Tipps gegeben. Die Termine und Anmeldelinks finden Sie im RBW-Newsroom oder weiter unten auf dieser Seite.

Wettbewerbe und mehr

Das Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz listet neben wichtigen Tipps wichtige Veranstaltungen und Wettbewerbe wie den „Deutschen Gründerpreis“, den „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ oder um den KfW-Award „GründerChampions“.

Wettbewerbe für Gründer und junge Unternehmen aus Nordrhein Westfalen sind unter anderem der „Gründungspreis NRW“, den „NUK-Businessplan-Wettbewerb“, den „KUER Gründungswettbewerb für junge Unternehmen der Umweltwirtschaft“ oder den „Unternehmerinnenbrief NRW“.
Informationen zum „Rheinland Pitch“ – Deutschlands größtem Start-up-Pitch-Wettbewerb finden Sie hier.

Downloads und Links

Haushaltsplan

xlsx-Datei, 69 KB

Inventarliste

xlsx-Datei, 80 KB

Kapitalbedarfsliste

xlsx-Datei, 69 KB

Selbstauskunft

xlsx-Datei, 74 KB

Steuertipps

Termine für Gründerinnen und Gründer

03. Sep. 2025 16:00 Uhr

Der kostenlose Workshop „Pitch Perfect“ richtet sich an Gründerinnen, Gründer, Startups und alle, die andere für ihre Idee begeistern wollen.

10. Sep. 2025 15:00 Uhr

Welche Anforderungen kommen auf mich zu, wenn ich mich selbstständig mache? Welche Schritte muss ich unternehmen? Welche steuerlichen Pflichten habe ich als Unternehmer? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Gründungsforum+.

Gründen in Rhein-Berg: Best Practice

Nach oben scrollen