Aktuelles
Nachrichten aus und für Unternehmen
im Rheinisch-Bergischen Kreis
Die RBW im Podcast per KI
Am 13. Juni hat uns Florian Trautmann von der Agentur IT intouch durch die Künstliche Intelligenz geführt. Wir haben es ausprobiert!
Hitze im Büro und in der Produktion
Gemeinsam für ein gesundes Arbeitsklima – 6 Tipps für Arbeitgeber und Beschäftigte vom ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
Die HWK informiert: Mittel für Meistergründungsprämie vorerst ausgeschöpft
Voraussichtlich ab dem 01.10.2025 können wieder Anträge gestellt werden.
NRW Fachkräfteagentur International
Land NRW entwickelt ein neues Beratungs- und Unterstützungsangebot zur internationalen Fachkräftegewinnung
StartRaum GL – persönlich. wegweisend. vernetzt.
Rheinisch-Bergisches TechnologieZentrum (RBTZ) und Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW) starten gemeinsame Start-up-Dachmarke
Aktionsfonds der Notfallallianz Kultur
Ab sofort können sich Kultureinrichtungen um Mittel zur Notfallhilfe und -prävention aus dem Aktionsfonds der Notfallallianz Kultur bewerben.
MINTMatchBox für Mädchen zeigt Wege in handwerkliche und technische Berufe auf
Was macht eine Dachdeckerin, Tischlerin, Zimmerin, Mechatronikerin oder Wirtschaftsinformatikerin jeden Tag? Wie sieht eine Ausbildung oder ein Studium in diesen MINT-Berufen aus? 31 Schülerinnen gingen in der MINTMatchBox an der Realschule Herkenrath diesen Fragen nach und stiegen in persönliche Gespräche mit den Fachfrauen ein. Role Models der besonderen Art präsentierten dabei während der diesjährigen kreisweiten „MINTMatchBox“ ihren Berufsalltag Schülerinnen der 9. und 10. Klassen im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Rheinisch-Bergischer Kreis: Auszeichnung für zahlreiche Bemühungen im Klimaschutz
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist erneut mit dem European Energy Award© (eea) in Gold ausgezeichnet worden. Bei der feierlichen Preisverleihung, die in eine Veranstaltung mit Vorträgen, Diskussionen und einem umfangreichen Erfahrungsaustausch eingebettet war, überreichte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den Preis an Landrat Stephan Santelmann und sein Energieteam.
Rheinisch-Bergischer Kreis präsentiert sich auf der polis Convention in Düsseldorf
Gemeinsam mit den Städten Bergisch Gladbach, Rösrath und Wermelskirchen präsentiert die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) am 7. und 8. Mai den Wirtschaftsstandort Rhein-Berg auf der bundesweiten Messe für Stadt- und Immobilienentwicklung polis Convention in Düsseldorf.
Start des Gründungsstipendium NRW Diversität+
Mit dem neuen Baustein Diversität+ hat das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen eine Erweiterung des Förderprogramms verkündet.
Praxiserfahrungen in der beruflichen Orientierung
Auf diesen Portalen können Unternehmen Praktika für Schülerinnen und Schüler im Rheinisch-Bergischen Kreis anbieten. Neu: Die Ferienpraktikumswoche NRW (14.7. – 26.8.2025) – Eine Initiative der Landesregierung NRW.
KfW Award Gründen 2025
Erfolgreiche Gründungen gesucht – Bewerbung bis 1. Juli 2025 möglich.
Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand
Im Rahmen der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ bietet des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Onlinetool „CYBERsicher Notfallhilfe“. Damit werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups unterstützt.
Selbstcheck für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus und Gastgewerbe
Das NRW-Wirtschaftsministerium bietet einen kostenlosen Online-Selbstcheck für alle touristischen Betriebe in NRW, mit dem die Nachhaltigkeit real in die betrieblichen Abläufe einbezogen und effektiv genutzt werden kann.
ALTBAUNEU – ein Portal rund um die energetische Sanierung
Das Portal bietet Hausbesitzerinnen und -besitzern neben gut aufbereiteten Fachinformationen auch den direkten Kontakt zu lokalen Energieberatungen, Handwerksunternehmen, Architektur- und Ingenieurbüros. Firmen, die sich registrieren möchten, können sich an die RBW wenden.
Neuer Förderaufruf Circular.Economy
Eine Kreislaufwirtschaft ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen und klimaschonenden Produktion von Waren. Mit dem Förderaufruf „Circular Economy – CircularCities.NRW“ unterstützt das Land NRW die Einführung einer Kreislaufwirtschaft.
Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand
Neuer Zuschuss unterstützt bestehenden ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit – Höhe beträgt 3 Prozent des Kredits und maximal 200.000 Euro – Zusätzlicher Anreiz für Investitionen mittelständischer Unternehmen
Online Seminar für berufstätige Gründungsinteressierte
Damit eine Unternehmensgründung auch Aussicht auf Erfolg hat, sollte man sich vorab möglichst gut informieren und vorbereiten. Gemeinsam mit der Stadt Wermelskirchen und der VHS Bergisch Land bietet die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) darum am 25. März abends eine Informationsveranstaltung für Gründerinnen und Gründer aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis an.
Durchstarten – neue Ausbildungs-Vermittlungsaktion
Neues Netzwerkangebot bringt Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs mit Unternehmen aus dem gesamten Kreis zusammen.
Aktueller geht kaum: Via RSS erfahren Sie sofort, wenn neue Nachrichten oder Blogbeiträge im RBW-Newsroom eintreffen. Nach Klick auf das RSS-Symbol zeigt Ihnen Ihr Browser direkt den Feed an, damit Sie ihn abonnieren können. Hier finden Sie eine Erläuterung zum RSS-Feed.