StartRaum GL – persönlich. wegweisend. vernetzt.

Rheinisch-Bergisches TechnologieZentrum (RBTZ) und Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW) starten gemeinsame Start-up-Dachmarke

Mit dem Launch der neuen Start-up-Dachmarke StartRaum GL bündeln das Rheinisch-Bergische TechnologieZentrum GmbH (RBTZ) und die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) ihre Kräfte und Angebote für eine starke, vernetzte Start-up-Region im Rheinisch-Bergischen Kreis.

StartRaum GL – ist die neue Plattform für Start-ups und Gründungsinteressierte im Rheinisch-Bergischen Kreis. Ziel ist es, ein zukunftsweisendes Start-up-Ökosystem in der Region zu etablieren, Gründer bei ihrem Vorhaben abzuholen und zu begleiten und die Innovationskraft des Mittelstands durch enge Kooperation mit jungen Unternehmen nachhaltig zu stärken und letztendlich Synergien für alle Beteiligten zu schaffen.

Drei Innovationsorte – ein starkes Netzwerk


Die neue Struktur basiert auf drei sich ergänzenden Standorten:

TechnologieZentrum Bergisch Gladbach – das bewährte Zentrum im TechnologiePark für technologieorientierte Gründungen – mit Shared Meeting Rooms, Shared Rooms/ Desk und professionellen Büros sowie Services
Zanders-Areal Bergisch Gladbach – urbaner Standort im Zanders-Areal – als Netzwerk-, Veranstaltungs- und Workshop-Location für neue innovative Formate
Rhombus-Areal Wermelskirchen – Zukunftsstandort für Innovation und Kreativität

Diese Orte bieten bereits bzw. in der Zukunft Raum für kreative Geschäftsmodellentwicklung, interdisziplinären Austausch, Netzwerktreffen, Workshops und Veranstaltungen. Inkubator- und Acceleratorprogramme werden das Angebot für Gründungsinteressierte und wachstumsorientierte Start-ups in Zukunft ergänzen.

StartRaum GL steht für eine klare Haltung: Gründer:innen brauchen mehr als nur Räume – sie brauchen persönliche und begleitende Unterstützung und ein belastbares Netzwerk. Ebenso wichtig sind die Unterstützung und der Halt in der Community.
StartRaum GL Kernangebote:
– Persönliche und individuelle Begleitung in einem familiären Umfeld durch ein starkes Community Management Team
– Zugang zu Workshops, Investorenrunden, Innovationscoachings und individueller Begleitung
– Direkte Anbindung an mittelständische Unternehmen, Institutionen und Hochschulen der Region
– Im TZ: Zugang zu allen Gemeinschaftseinrichtungen im TechnologiePark und -Zentrum, kostenfreie Einstiegsmöglichkeiten mit günstigen Mieten für kleine Räume, flexiblen Laufzeiten – Rückgabeoptionen und Erweiterungsflächen mit idealer Verkehrsanbindung.

Erster StartRaum GL Workshop: „Start-up Journey – eure Fragen, unsere Antworten“


Der erste StartRaum GL Workshop findet am 26. Juni 2025 im inspirierenden Umfeld des ZANDERS-Areals in Bergisch Gladbach statt. Ab 18 Uhr erwartet Gründungsinteressierte, Gründer:innen und Start-ups ein interaktiver Abend mit praxisnahen Einblicken, spannenden Impulsen und viel Raum für Austausch mit TOP Unternehmern, Gründern und Investoren. Anmeldungen spätestens bis 17. Juni 2025 an strasser@startraum-gl.de

Mehr Infos zum Event

Mit dabei u. a.:
• Frank Blase, CEO igus GmbH und Gründer
• Dr. Markus Gick, Managing Director Accelerator & Wagniskapitalfonds xdeck GmbH
• Slawomir Swaczyna, Innovations- und Start-up-Förderung, Fördermittel (RBW)

Weitere Informationen unter:
www.startraum-gl.de

Quelle: Rheinisch-Bergisches Technologie- und GründerZentrum GmbH

Nach oben scrollen