ChatGPT & Co – Clevere Tools für die Content-Erstellung bei Social Media oder Website nutzen

06. Mai 2025 09:00 Uhr | Bergisch Gladbach

Ob LinkedIn, Instagram, Facebook, der Unternehmensblog oder die Website: Die Bandbreite von Texten, die wir im Arbeitsalltag benötigen, ist riesig. KI-Tools wie ChatGPT und Co. können hierbei große Hilfen sein. Doch für welche Text-Anforderung nutze ich welches Tool? Wie kann ich diese Tools sinnvoll für meine Arbeit nutzen? In diesem Workshop fühlen wir textgenerierenden KI-Tools auf den Zahn.  

Wir werden  

  • verschiedene KI-Tools zur Ideengenerierung und Textbearbeitung kennenlernen 
  • uns näher mit ChatGPT auseinandersetzen und einen Einstieg in die Kunst des Promptens erhalten 
  • uns selbst ausprobieren und üben, üben, üben 
  • erfahren, wie wir mit Hilfe von KI unsere Arbeitsabläufe optimieren können 

Der Fokus in dem Workshop liegt auf Texten und Storytelling rund um Social Media. Egal, ob Sie schon erste Gehversuche mit ChatGPT gemacht oder noch ganz am Anfang stehen: Bei diesem Workshop werden Sie hilfreiche und nützliche Techniken kennenlernen und mitnehmen

Die Referentin  

Christine Peter ist seit 18 Jahren selbstständig als Redakteurin, Autorin sowie Lektorin für Print- und Online-Medien. Ihr Schwerpunkt liegt im Themenbereich Bildung und Ausbildung. Als Dozentin schult sie Teilnehmende in der Konzeption, Erstellung und Verbreitung verschiedenster Text- und Medienformate sowie im Umgang mit KI. 

Was ist noch wichtig zu wissen?  

  • Der Workshop endet um ca. 16.00 Uhr 
  • Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt.  
  • Die Investition für den Workshop beträgt 60 €. 
  • Für Kaffee, Tee, Kaltgetränke sowie eine Verpflegung in der Mittagspause ist gesorgt. 
  • Jeder Teilnehmende bringt bitte einen Laptop mit, installiert vorab ChatGPT (kostenlose Version) und richtet einen Account ein, damit wir am Workshoptag zügig starten können.  
  • Wer konkrete Anwendungsfälle, Beispiele, Fragen hat, kann die sehr gerne einbringen.  
  • Im Workshop nutzen wir das Tool ”Padlet” zum gemeinsamen Arbeiten. (Eine vorherige Registrierung ist hier nicht notwendig.)  

HINWEIS: Dieser Workshop ist ausgebucht. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich gerne per E-Mail bei degiorgio@rbw.de
Wir nehmen Sie auf die Warteliste auf. 

Fotohinweis

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung verwendet werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwendet werden dürfen.

Anmeldung

Die Location

TechnologiePark Bergisch Gladbach
Haus 04, Raum Wald
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Ihr Ansprechpartner bei der RBW

Bianca Degiorgio
Fachkräftesicherung, Fachkräftemarketing

Weitere Veranstaltungen der RBW

Online-Input: Die Zukunft der betrieblichen Organisation mit Hilfe von KI!

Matthias Brack gibt in seinem Vortrag einen praxisnahen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Handwerksbetrieb. Er veranschaulicht, wie KI-Technologien bereits heute eingesetzt werden können und welche Möglichkeiten sich für die nahe Zukunft abzeichnen. Durch echte Beispiele aus seinem eigenen Betrieb zeigt er auf, wie KI-Arbeitsabläufe vereinfachen und die Büroarbeit um bis zu 80% reduzieren kann.

>Zur Veranstaltung »
Nach oben scrollen