Transparenz über die eigenen CO2-Emissionen wird für Unternehmen diverser Branchen immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen. Nicht zuletzt hat die EU das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu werden, mit unmittelbaren Auswirkungen auf die Unternehmen.
Das von der Effizienz-Agentur NRW entwickelte und erprobte Instrument ecocockpit liefert Ihnen einfach, webbasiert und kostenfrei die nötigen Daten zu produkt-, prozess- und standortbezogenen THG-Emissionen. Auf dieser Basis können Sie „CO2-Treiber“ im Unternehmen identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Minderung entwickeln. Damit begegnen Sie sowohl den Anforderungen und können Ihr Unternehmen gleichzeitig zukunfts- und wettbewerbsfähiger aufstellen.
Im Rahmen der gemeinsamen Formatreihe „Nachhaltigkeitsbericht im Blick“ laden die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) und die Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW Sie herzlich zum kostenfreien Workshop ein. Lernen Sie den Umgang mit ecocockpit anhand konkreter Fallbeispiele und damit eine Basis für die Erstellung Ihrer eigenen CO2-Bilanz kennen. Schildern Sie Ihre Herausforderungen und besprechen Sie Ihre offenen Fragen.
In der Mittagspause haben Sie außerdem die Gelegenheit, die Dauerausstellung „Linear wird zirkulär – Vom Wissen zum Handeln“ zu besuchen.
Was ist noch wichtig zu wissen?
- Alle Teilnehmenden benötigen ihren Laptop für den praktischen Teil.
- Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Teilnehmende begrenzt.
- Der Workshop endet um 15 Uhr.
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
