Gründungsforum+ in Präsenz

14. Mai 2025 15:00 Uhr | Bergisch Gladbach

Welche Anforderungen kommen auf mich zu, wenn ich mich selbstständig mache? Welche Schritte muss ich unternehmen? Welche steuerlichen Pflichten habe ich als Unternehmer?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Gründungsforum Plus. Wer nach handfesten Informationen oder Anregungen für den Start in die Selbstständigkeit sucht, ist bei dem Gründungsforum Plus genau richtig.

Am 14. Mai von 15 bis 17 Uhr laden die Partner des Startercenters Rhein-Berg/Leverkusen, bestehend aus Rheinisch-Bergischer Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW), IHK-Geschäftsstelle Leverkusen/Rhein-Berg, Handwerkskammer zu Köln, und Wirtschaftsförderung Leverkusen (WFL), zu einem Gründungsforum+ ein. 

Sie erhalten einen ersten Überblick über die Schritte zur Gründung eines Unternehmens. In der Veranstaltung wird gezeigt, wie man systematisch ein Unternehmenskonzept aufbaut und dabei alle Aspekte einer Neugründung einbezieht.

Informationen zur Existenzgründung finden Sie auch auf den Seiten der RBW.

Weitere Informationen zur Gründung Ihres Unternehmens finden Sie auch auf den Seiten der RBW.

Fotohinweis

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung verwendet werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwendet werden dürfen.

Anmeldung

Die Location

TechnologiePark Bergisch Gladbach
Haus 04, Raum Wald
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Ihr Ansprechpartner bei der RBW

Weitere Veranstaltungen der RBW

Online-Input: Die Zukunft der betrieblichen Organisation mit Hilfe von KI!

Matthias Brack gibt in seinem Vortrag einen praxisnahen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Handwerksbetrieb. Er veranschaulicht, wie KI-Technologien bereits heute eingesetzt werden können und welche Möglichkeiten sich für die nahe Zukunft abzeichnen. Durch echte Beispiele aus seinem eigenen Betrieb zeigt er auf, wie KI-Arbeitsabläufe vereinfachen und die Büroarbeit um bis zu 80% reduzieren kann.

>Zur Veranstaltung »
Nach oben scrollen