Jump – Move – Think: Bewegtes Lernen in der Ausbildung

08. Mai 2025 09:00 Uhr | Wermelskirchen

Ein Workshop für Auszubildende und (dual) Studierende

Der Start in die Ausbildung oder das (duale) Studium ist für viele junge Menschen eine völlig neue Phase im Leben. Es werden andere Anforderungen an Selbstorganisation und Selbstverantwortung, ebenso wie an das Lernen gestellt.
Der Workshop „Jump – Move – Think“ unterstützt junge Menschen, sich in der Ausbildung besser zu organisieren, den Fokus in der Ausbildung leichter zu halten sowie Stresseffekte zu reduzieren. Das passiert mit Hilfe des Konzeptes „Lernen durch Bewegung“ und vielen praktischen Methoden.

(Das Konzept des Bewegten Lernens entstand während der Lockdownmonate und wurde im Bereich der beruflichen Bildung weiterentwickelt.)

Damit beschäftigen wir uns im Workshop:

  • Wo stehe ich in meiner Ausbildung? Wie machen es die Anderen?
  • Wie kann ich mich besser organisieren?
  • Wie kann mir Bewegung beim Lernen helfen?
  • Wie kann ich durch körperliche Aktivität „Ängste“ vor schwierigen Situationen beeinflussen?
  • Warum und wie hilft mir das mit Stress umzugehen?

Referent:
Michael Hanschmidt ist staatlich anerkannter Erzieher, Diplom-Sozialarbeiter sowie Inhaber und Gründer des „büro für zukunft“. Seit mehr als 20 Jahren ist er als Trainer, Fortbilder und Berater im Bildungsbereich tätig.

Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Auszubildende und (dual) Studierende, egal ob im ersten oder letzten Ausbildungsjahr. Das Angebot ist offen für alle Branchen.

Was ist noch wichtig zu wissen?

  • Der Workshop endet gegen 16.00 Uhr. 
  • Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
  • Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. 
  • Für Verpflegung ist gesorgt.
  • Die Investition für den Workshop beträgt 100€ pro Person.
  • Vor dem Workshop verschicken wir nochmal eine Mail mit allen wichtigen organisatorischen Infos.
Rückfragen zum Workshop beantwortet Bianca Degiorgio sehr gerne (Kontaktdaten finden Sie weiter unten).

Fotohinweis

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung verwendet werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwendet werden dürfen.

Anmeldung

Die Location

Gut Alte Heide
Bremen 10
42929 Wermelskirchen

Ihr Ansprechpartner bei der RBW

Bianca Degiorgio
Fachkräftesicherung, Fachkräftemarketing

Weitere Veranstaltungen der RBW

Online-Input: Die Zukunft der betrieblichen Organisation mit Hilfe von KI!

Matthias Brack gibt in seinem Vortrag einen praxisnahen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Handwerksbetrieb. Er veranschaulicht, wie KI-Technologien bereits heute eingesetzt werden können und welche Möglichkeiten sich für die nahe Zukunft abzeichnen. Durch echte Beispiele aus seinem eigenen Betrieb zeigt er auf, wie KI-Arbeitsabläufe vereinfachen und die Büroarbeit um bis zu 80% reduzieren kann.

>Zur Veranstaltung »
Nach oben scrollen