Ein Workshop für Auszubildende und (dual) Studierende
Der Start in die Ausbildung oder das (duale) Studium ist für viele junge Menschen eine völlig neue Phase im Leben. Es werden andere Anforderungen an Selbstorganisation und Selbstverantwortung, ebenso wie an das Lernen gestellt.
Der Workshop „Jump – Move – Think“ unterstützt junge Menschen, sich in der Ausbildung besser zu organisieren, den Fokus in der Ausbildung leichter zu halten sowie Stresseffekte zu reduzieren. Das passiert mit Hilfe des Konzeptes „Lernen durch Bewegung“ und vielen praktischen Methoden.
(Das Konzept des Bewegten Lernens entstand während der Lockdownmonate und wurde im Bereich der beruflichen Bildung weiterentwickelt.)
Damit beschäftigen wir uns im Workshop:
- Wo stehe ich in meiner Ausbildung? Wie machen es die Anderen?
- Wie kann ich mich besser organisieren?
- Wie kann mir Bewegung beim Lernen helfen?
- Wie kann ich durch körperliche Aktivität „Ängste“ vor schwierigen Situationen beeinflussen?
- Warum und wie hilft mir das mit Stress umzugehen?
Referent:
Michael Hanschmidt ist staatlich anerkannter Erzieher, Diplom-Sozialarbeiter sowie Inhaber und Gründer des „büro für zukunft“. Seit mehr als 20 Jahren ist er als Trainer, Fortbilder und Berater im Bildungsbereich tätig.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Auszubildende und (dual) Studierende, egal ob im ersten oder letzten Ausbildungsjahr. Das Angebot ist offen für alle Branchen.
Was ist noch wichtig zu wissen?
- Der Workshop endet gegen 16.00 Uhr.
- Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
- Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
- Für Verpflegung ist gesorgt.
- Die Investition für den Workshop beträgt 100€ pro Person.
- Vor dem Workshop verschicken wir nochmal eine Mail mit allen wichtigen organisatorischen Infos.