Netzwerktreffen Competentia meets… Netempire

05. Juni 2025 17:00 Uhr | Rösrath

Competentia Region Köln ist wieder unterwegs und diesmal zu Gast bei der Netempire Software GmbH in Rösrath-Hoffnungsthal.

Beim Thema „Erste Wahl für Frauen: So wird Ihr Unternehmen attraktiv für weibliche Fachkräfte!“ dreht sich alles um Fragen, wie:

  • Was ist weiblichen Fachkräften bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber wichtig?
  • Was macht meinen Betrieb attraktiv für Frauen?
  • Wie tragen wir diese Vorteile nach außen, zum Beispiel auf den Social-Media-Kanälen, den Karriereseiten und in Stellenanzeigen?

Dr. Anika Jansen vom Institut der deutschen Wirtschaft und Expertin zu diesem Thema, wird einen wertvollen Input geben und mit Ihnen offene Fragen diskutieren. Außerdem wird die Gastgeberin Kim Bauer aus der Geschäftsführung der Netempire Software GmbH von ihren Strategien zur Gewinnung und Bindung von weiblichen Fachkräften berichten.

Im Anschluss gibt es beim Get-Together mit kleinem Imbiss die Möglichkeit, den Austausch und die Vernetzung zu vertiefen.

Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH freut sich, als Kooperationspartner dabei zu sein. 

Fotohinweis

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung verwendet werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwendet werden dürfen.

Anmeldung

Die Location

Tech Campus Haus Staade
Lüghauser Straße 16
51503 Rösrath

Ihr Ansprechpartner bei der RBW

Bianca Degiorgio
Fachkräftesicherung, Fachkräftemarketing

Weitere Veranstaltungen der RBW

Online-Input: Die Zukunft der betrieblichen Organisation mit Hilfe von KI!

Matthias Brack gibt in seinem Vortrag einen praxisnahen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Handwerksbetrieb. Er veranschaulicht, wie KI-Technologien bereits heute eingesetzt werden können und welche Möglichkeiten sich für die nahe Zukunft abzeichnen. Durch echte Beispiele aus seinem eigenen Betrieb zeigt er auf, wie KI-Arbeitsabläufe vereinfachen und die Büroarbeit um bis zu 80% reduzieren kann.

>Zur Veranstaltung »
Nach oben scrollen