Online-Input: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex als Einstieg in den Nachhaltigkeits­bericht

22. Jan. 2025 10:00 Uhr | Online

Die Unternehmen stehen aufgrund der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) zunehmend vor der Herausforderung, einen Bericht über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten verfassen zu müssen – aber wie gelingt insbesondere kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) der Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung? 
Im Rahmen unserer Formatreihe „Nachhaltigkeitsbericht im Blick“ gehen wir genauer auf diese Frage ein.

Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)  und die Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises laden Sie herzlich zum Online-Input „Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex als Einstieg in den Nachhaltigkeitsbericht“ am 22. Januar 2025 von 10.00 bis 10.45 Uhr über Teams ein.  

Tamara Moll, Projektmanagerin Helpdesk und Beratung beim Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), wird Ihnen die Weiterentwicklung des DNK von einem eigenen Berichtsstandard hin zum Unterstützungstool zur CSRD-konformen Berichterstattung für Unternehmen aller Branchen und Größen vorstellen. Mit seiner klaren Struktur und übersichtlichen Darstellung ermöglicht der DNK Unternehmen den Schritt-für-Schritt-Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Er ist besonders für KMU geeignet, da er einfach handhabbar und kostenfrei nutzbar ist. Zudem wird er kontinuierlich an neue gesetzliche Anforderungen angepasst.  

Unternehmen sollen die neuen Standards für Nachhaltigkeitsberichte von Anfang an leicht handhaben können. Aus diesem Grund wird der vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) konzipierte Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) weiterentwickelt und u.a. mit einer neuen Webplattform erweitert. Diese Weiterentwicklung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über eine Laufzeit von dreieinhalb Jahren unterstützt.  

Anmeldung

Ihr Ansprechpartner bei der RBW

Weitere Veranstaltungen der RBW

HR & Friends

HR & Friends ist ein Format ausschließlich für Personalverantwortliche in Unternehmen und Friends – also alle, die neben ihrer Fachtätigkeit auch mit Personalthemen in ihren Unternehmen unterwegs sind.

>Zur Veranstaltung »

Gründungsforum+ in Präsenz

Welche Anforderungen kommen auf mich zu, wenn ich mich selbstständig mache? Welche Schritte muss ich unternehmen? Welche steuerlichen Pflichten habe ich als Unternehmer? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Gründungsforum Plus.

>Zur Veranstaltung »
Nach oben scrollen