Online-Input Internationalisierung und Markterschließung

20. Mai 2025 10:00 Uhr | Online

Neue Märkte, neue Chancen – gerade jetzt!

In einer Zeit zunehmender globaler Herausforderungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten wird die Internationalisierung für Unternehmen immer wichtiger. Wer sich nicht auf neue Märkte ausrichtet, läuft Gefahr, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstumspotenziale zu verlieren. Doch wie gelingt der Einstieg in internationale Märkte – und worauf kommt es aktuell besonders an?

Unser Online-Input gibt Antworten.

Am 20. Mai um 10:00 Uhr – 11.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Potenziale internationaler Markterschließung zu entdecken. Wir zeigen Wege auf, wie Unternehmen strukturiert und erfolgreich neue Märkte erschließen können – von der strategischen Planung bis zur Umsetzung.

Der Online-Input wird mit Unterstützung der ZENIT GmbH – Zentrum für Innovation und Technik in NRW durchgeführt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, den Link zur Veranstaltung erhalten Sie im Vorfeld zugeschickt. Bitte melden Sie sich über das Formular am Ende der Seite an.

Was Sie erwartet:

  • Warum Internationalisierung gerade jetzt entscheidend ist
  • Erfolgsfaktoren für die Erschließung neuer Märkte
  • Praktische Hilfestellungen, Tools und Ansprechpartner
  • Raum für Fragen und Austausch

Tipp:

Des Weiteren bieten wir am 23. Mai 2025 individuelle, kostenfreie Sprechstunden zum Thema Markterschließung und Internationalisierung in Kooperation mit der Zenit GmbH an. 

Einen Termin können Sie hier buchen: Bookings – Outlook. Bitte klicken Sie im Kalender, der sich öffnet, das Datum 23. Mai an.

Über die Zenit GmbH:

Im Auftrag u.a. des Landes NRW unterstützt und fördert Zenit inbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Mittelständler, Forschungseinrichtungen sowie die öffentliche Hand bei der Entwicklung und Einführung neuer Produkte, neuer Prozesse oder neuer Geschäftsmodelle in bestehende oder neue Märkte. Zenit befördert Technologietransfer und Innovation im Innovationsökosystem des Landes durch Beratung, Information und Kooperationsprojekte. Zenit engagiert sich gemeinsam mit mittelständischen Unternehmen und F&E-Einrichtungen in NRW und darüber hinaus in Forschungs- und Innovationsprojekten, um neue Technologien, neue Methoden und Beratungsansätze zu entwickeln.

Anmeldung

Ihr Ansprechpartner bei der RBW

Slawomir Swaczyna
Innovations- und Start-up-Förderung, Fördermittel

Weitere Veranstaltungen der RBW

Online-Input: Die Zukunft der betrieblichen Organisation mit Hilfe von KI!

Matthias Brack gibt in seinem Vortrag einen praxisnahen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Handwerksbetrieb. Er veranschaulicht, wie KI-Technologien bereits heute eingesetzt werden können und welche Möglichkeiten sich für die nahe Zukunft abzeichnen. Durch echte Beispiele aus seinem eigenen Betrieb zeigt er auf, wie KI-Arbeitsabläufe vereinfachen und die Büroarbeit um bis zu 80% reduzieren kann.

>Zur Veranstaltung »
Nach oben scrollen