Ob Krisen-Situation oder »normale« Zeiten – die Komplexität und Dynamik in unserer Gesellschaft nehmen weiter beträchtlich zu.
Und das ist mit Auswirkungen auf Kreativität, Problemlösung, Leistungskraft und Gesundheit für Ausbilder und Ausbilderinnen sowie Auszubildende verbunden.
Um in diesen Spannungsfeldern balanciert und leistungsstark zu bleiben, brauchen Menschen und Unternehmen einen gut sortierten Werkzeugkasten, der weiterhelfen kann.
Schnappen Sie sich Ihren Kaffee oder Tee und erfahren Sie mehr über …
- Zahlen, Daten, Fakten zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen
- Mentale Stärke und Selbstwirksamkeit
- Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz
- Nachhaltige Verankerung mit Mental Health Ambassadors
Wir freuen uns, mit der Expertin Dr. Petra Bernatzeder in dieses wichtige Thema einzutauchen. Sie ist psychologischer Coach und Geschäftsführerin der „upgrade human resources GmbH“ in München. Ihre Mission ist es, Menschen durch herausfordernde Phasen zu begleiten.
Der Online-Input endet um 10.00 Uhr. Die Zugangsdaten schicken wir Ihnen einen Tag vor dem Online-Input zu. Am 4. September 2025 geht es weiter mit Teil 2 – „Erste Hilfe für psychische Gesundheit – Gute Praxis aus der Berufsausbildung“.
Wir freuen uns drauf!
Ihr Team von „Wir l(i)eben Ausbildung“
„Wir l(i)eben Ausbildung“ ist ein gemeinsames Angebot der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, der Industrie- und Handelskammer zu Köln, dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), der Wirtschaftsförderung Oberberg sowie der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.